Datenschutzerklärung
Privacy Statement
Wir, die Spectruma Analytik GmbH, Fabrikzeile 21, 95028 Hof, Deutschland (nachfolgend: „Spectruma") sind Betreiber der Website https://www.spectruma.de (nachfolgend: „Website") .
Der Betrieb der Website bedingt teilweise die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und beachten die jeweils einschlägigen Datenschutzbestimmungen. In keinem Fall werden die über die Website erhobenen Daten verkauft. Sie werden auch nicht aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben, soweit nicht nachfolgend etwas Abweichendes angegeben ist.
Soweit erforderlich, werden Sie um die Erteilung einer datenschutzrechtlichen Einwilligung gebeten. Diese erteilen Sie uns durch Setzen eines Hakens in das entsprechende Einwilligungskästchen dahingehend, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in nachfolgend beschriebenen Umfang verarbeiten dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft – widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf kann z.B. schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an die unter Ziffer 4.5 genannten Kontaktdaten gerichtet werden. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeitet, sondern gelöscht, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen die weitere Verarbeitung gestatten oder der Löschung entgegenstehen.
1 ALLGEMEINES
1.1 Diese Datenschutzerklärung erläutert die Datenerhebung über unsere Webseiten sowie die Nutzung dieser Daten. Durch die Nutzung unserer Webseiten wird Ihr Einverständnis mit dieser Erklärung begründet.
1.2 Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung nach alleinigem Ermessen zu ändern. Auf unseren Webseiten ist stets die aktuelle Version verfügbar. Durch die Nutzung unserer Webseiten nach einer Änderung dieser Erklärung wird Ihr Einverständnis mit allen Änderungen begründet.
1.3 Die Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie sich als (Neu-)Kunde für ein Benutzerkonto registrieren, erheben und speichern wir die nachfolgenden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) der Verordnung (EU) 2016/679 – EU Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO") zum Zwecke der Einrichtung Ihres Benutzerkontos (Pflichtangaben).
• Benutzername
• selbstgewähltes Passwort
• E-Mail-Adresse
• Land
Neben den Pflichtangaben können Sie zusätzlich weitere freiwillige Daten angeben, die sich – zumindest teilweise – auf Ihr Unternehmen, Ihr Institut oder Ihre Einrichtung beziehen. Auch diese Daten verwenden wir zur Einrichtung Ihres Kundenkontos sowie um Ihnen nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung bei Anfragen oder Bestellungen einen besseren Service bieten zu können (= berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie uns mitteilen, dass das Benutzerkonto nicht weitergeführt werden soll, es sei denn, uns steht aus einem anderen Grund das Recht zur weiteren Speicherung der Daten zu.
Nach Ihrer vorherigen Einwilligung werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Kundenbetreuung einschließlich werblicher Ansprachen dauerhaft in unserem CRM-System gespeichert (Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO). Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft – widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeitet.
1.4 Logfiles. Bei einem Zugriff auf die Website oder den Online-Shop erheben und speichern wir automatisch die nachfolgend genannten Logfile-Informationen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung zu gewährleisten, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken (= berechtigtes Interesse).
Die folgenden Informationen werden automatisch protokolliert:
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (Website, von der aus Sie uns besuchen)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Diese Daten werden getrennt von Ihren (eventuell angegebenen) personenbezogenen Daten gespeichert und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Die Daten werden nach Auswertung – spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen – gelöscht.
1.4 Unsere Webseiten verwenden ein Verschlüsselungstool, um unbefugte Zugriffe abzuwehren und Datenübertragungen sicherer zu machen.
1.5 Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.6 Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
2 COOKIES
2.1 Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden und auf Ihrem Computer keine eigenständigen Aktionen ausführen können. Bei einem späteren Besuch derselben Webseite können diese Dateien von der Webseite verwendet werden, um einen früheren Besuch von Ihnen und Ihre früher gewählten Einstellungen zu identifizieren.
2.2 Unsere Webseiten nutzen Cookies für analytische und statistische Zwecke und zur Verbesserung der Navigation. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Cookies:
Sitzungscookies (Session Cookies): Diese Cookies werden nur temporär gespeichert und beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Diese Cookies sollen einen sicheren und effektiven Besuch unserer Webseiten ermöglichen.
Permanente (persistente) Cookies: Diese Cookies werden nicht beim Schließen Ihres Browsers gelöscht, sondern verbleiben auf Ihrem Computer. Wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen, werden diese Cookies verwendet, um Sie zu identifizieren. Diese Cookies dienen zudem analytischen und statistischen Zwecken.
2.3 Unser Webangebot setzt auch andere Web-Analysedienste ein, die Cookies erstellen (Cookies von Drittanbietern). Lesen Sie dazu den Abschnitt „Analysedienste“.
2.4 Bei den meisten Browsern kann der Umgang mit Cookies eingestellt werden, zum Beispiel alle Cookies akzeptieren, Cookies einschränken (z-B. Cookies von Drittanbietern blockieren) oder alle Cookies ablehnen. Es wird empfohlen, dass mindestens die „Cookies von Erstanbietern“ akzeptiert werden.
2.5 Durch die Nutzung unserer Webseiten wird Ihr Einverständnis mit unserer Verwendung von Cookies begründet.
2.6 Wenn Sie Fragen zu unseren Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Online-Kontaktformular oder schriftlich (per E-Mail oder Post) über die unten aufgeführten Kontaktdaten.
3 ANALYSEDIENSTE
3.1 So wie bei den meisten Webseiten-Servern üblich werden auch beim Besuch unserer Webseiten Protokolldateien erstellt, um Daten wie Browser / Betriebssystem / Domain des aufrufenden Systems, Zeit / Datum und Ähnliches zu speichern. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, dies wird aber von uns nicht angewendet. Diese Daten dienen zur Analyse von Trends und zur Auswertung für statistische Zwecke.
3.2 Unsere Website nutzt Google Maps, ein Kartensystem des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc.
3.3 Wie Google Inc. Daten erfasst und verarbeitet, ist auf der folgenden Webseite offengelegt: https://www.google.de/policies/privacy/partners/.
Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet, indem Sie unter dem folgenden Link ein Browser-Plugin herunterladen (vorausgesetzt, dass dieser Plugin für Ihren Browser verfügbar ist) und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Bitte beachten Sie, dass sich der Download-Link ändern kann.
4 IHRE RECHTE: AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG, EINSCHRÄNKUNG
4.1 Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.
4.2 Sie haben das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
4.3 Unter den Bedingungen des Artikels 17 der Verordnung (EU) 2016/679 und § 35 BDSG (neu) haben Sie das Recht, die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
4.4 Unter den Bedingungen des Artikels 18 der Verordnung (EU) 2016/679 haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
4.5 Ihre Anforderung an Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen. Unsere Kontaktdaten sind unten aufgeführt.
Kontaktdaten:
Spectruma Analytik GmbH
M. Analytis
Fabrikzeile 21
D-95028 Hof
contact@spectruma.de