GDA 650 HR / GDA 150 HR

Leistungsstarke und flexible Instrumente für ihre tägliche Qualitätskontrolle

Die GDOES-Spektrometer GDA 150 HR und GDA 650 HR sind leistungsfähige Instrumente für die Qualitätskontolle und Forschung, designed um 24/7-Jobs zu übernehmen und gleichzeitig gut wartbar zu sein. Das GDA 150 HR wurde primär zur Untersuchung Ihrer leitfähigen Proben entwickelt und steht seinem großen Bruder, dem GDA 650 HR, bezüglich der analytischen Leistungsfähigkeit in nichts nach. Der GDA 650 HR kann zusätzlich auch elektrisch nichtleitende Proben analysieren.

GDA 150 HR

Beim Glimmentladungsspektrometer GDA 150 HR handelt es sich um ein robustes, temperaturstabilisiertes CCD-Spektrometer für die Tiefenprofil- und Durchschnittsanalyse im Fertigungsbereich. Es ist auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Wärmebehandlungs- und Beschichtungsbetriebe zugeschnitten, wo es beispielsweise

  • zur Prüfung der Oberflächen nach Diffusionsprozessen,
  • zur Untersuchung von galvanischen Beschichtungsprozessen,
  • zur Analyse von Hartstoffbeschichtungen über PVD oder CVD,
  • zur Beurteilung von Feuerverzinkungen sowie anderen Arten von Verzinkungen,
  • zur Inhaltsanalyse leitfähiger Werkstoffe
  • oder bei der Wareneingangskontrolle der Grundwerkstoffe eingesetzt wird.

Das GDA 150 HR ist für alle elektrisch leitfähigen Matrizes geeignet. Auch leichte Elemente wie C, N und H können damit analysiert werden (optional auch O).

Mit Hilfe der Universalmesskammer lassen sich auch nicht plane Oberflächen wie Rohre oder Kugeln direkt vermessen.

Die einfache Bedienung des Gerätes und die kurze Messzeit einer Analyse ermöglichen ein schnelles Eingreifen in den Produktionsprozess, um eventuelle Fehler zu korrigieren - ein wichtiger Vorteil gegenüber anderen Verfahren.

Vorteil der hochauflösenden SPECTRUMA CCD-Optik:

Flexibilität bei der Auswahl der Kanäle - für zukünftige Anwendungen erweiterbar.

GDA 650 HR

Das Glimmentladungsspektrometer GDA 650 HR verwendet neueste CCD-Technologie in der Optik, welche höchste Auflösung und Empfindlichkeit in sich vereint. Durch die Nutzung des direkten Lichtweges - ohne Übertragungsverluste - sind beste Nachweisgrenzen garantiert. Es ist somit die ideale Lösung für Kunden, die Präzision und Flexibilität wünschen.
Um Verschmutzungen durch Kohlenwasserstoffe zu vermeiden, ist das GDA 650 HR mit einer Scrollpumpe ausgestattet. Außerdem gehört zur Standardausrüstung des GDA 650 HR eine Hochfrequenz-Glimmentladungsquelle. Damit können auch elektrisch nichtleitende Proben analysiert werden.

Beispielsweise

  • zur Prüfung von Oberflächen nach Diffusionsprozessen
  • bei Tiefenprofilanalysen im Fertigungsbereich
  • zur Inhaltsanalyse ihrer Werkstoffe
  • zur Untersuchung von galvanischen Beschichtungsprozessen
  • zur Analyse von Hartstoffbeschichtungen über PVD oder CVD
  • zur Beurteilung von Feuerverzinkungen sowie anderen Arten von Verzinkungen
  • bei der Wareneingangskontrolle der Grundwerkstoffe
  • bei der Analyse leichter Elemente, wie O, C, N und H
  • bei Analysen von nicht planen Oberflächen, wie Rohren oder Kugeln, mit Hilfe der Universalmesskammer

Die einfache Bedienung des Gerätes und die kurze Messzeit einer Analyse ermöglichen ein schnelles Eingreifen in den Produktionsprozess, um eventuelle Fehler zu korrigieren - ein wichtiger Vorteil gegenüber anderen Verfahren.

Vorteil der hochauflösenden SPECRTUMA CCD-Optik:

  • Flexibilität bei der Auswahl der Kanäle
  • Komplettspektren evaluierbar
  • Einfache Erweiterung von Analysenmethoden

Wie für alle unsere Gerätetypen stehen für das GDA 650 HR viele zusätzliche Optionen zur Verfügung.