WinGDOES 5.4

WinGDOES ist ein von SPECTRUMA entwickeltes, benutzerfreundliches Bedienprogramm für die GDA-Geräteserie.

Wegen fehlender Treiberunterstützung für zahlreiche ältere Spektrometer und Komponenten haben sich durch Wegfall der entsprechenden Optionen einige Vereinfachungen für die gesamte 5.x-Serie ergeben. Neben zahlreichen kleineren Verbesserungen und Erweiterungen in allen Teilen des Programmes, dem Herausfallen nicht mehr benötigter Programmfunktionen und dem beständigen Einfügen neuer Funktionalität für die Unterstützung neu eingeführter oder verbesserter Gerätekomponenten gibt es folgende hervorstechende Merkmale der neuen Version:

  • Rohdatenfilter: Neben dem einfachen Gleitenden Mittelwert ist jetzt auch ein gewichteter Gleitender Mittelwert möglich.
  • Tiefenprofil-Überlagerungen komfortabler: Die Handhabung der Überlagerungen ist an vielen Stellen verbessert worden, insbesondere die Verschiebung der Kurven untereinander, das Anpassen des Graphen und die Auswahl von Kanälen für die Überlagerung.
  • Das Einfügen von CCD-Kanälen in der Nähe von 200 nm ist nun komfortabler, da die Kalibriereigenschaften des betreffenden Chips besser berücksichtigt werden.
  • Verbesserungen bei der Typkorrektur. Nach einer Typkorrektur wird ggf. eine erneute Normierung auf 100 % durchgeführt. Eine additive Typkorrektur für Gehalte im Spurenbereich ist möglich.
  • Verbesserungen für Bildschirme mit hoher Auflösung.

 

WinGDOES 5.3

 

WinGDOES 5.3 lässt sich ohne großen Aufwand installieren. Ihre bereits vorhandenen Daten können problemlos importiert und genutzt werden.

Besondere Merkmale der Version 5.3

  • Anpassung an aktuelle Gerätegenerationen: Schnelleres Auslesen der Geräteinformationen. Die Auswahl von CCD-Integrationszeiten wurde für die inzwischen verbesserten Geräte optimiert. Die Auslesegeschwindigkeit von CCD-Spektren wurde erhöht, so daß mehr Daten in derselben Zeit erhalten werden.
  • Vermeidung von Anwenderfehlern: Mit dem Gerät unverträgliche Methodeneinstellungen werden besser kenntlich gemacht. Signalprüfung bei Kalibrier-, Rekalibrier- und Durchschnittsanalyse-Messungen kann Fehlmessungen automatisch erkennen helfen.
  • Überlagerungsfunktionen: Es kann eine benutzerdefinierte Farbfolge festgelegt werden.
  • Leichter aktuell bleiben: Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, kann WinGDOES in gewissen Zeitabständen prüfen, ob eine aktuellere Version vorhanden ist. Diese kann dann mit wenigen Klicks heruntergeladen werden.